365 Grundbesitz – Ihr Partner für Immobilien in den besten Händen

Energetische Sanierung von Immobilien: Fördermittel und Wertsteigerung 2025

3 Minutes Lesezeit
Energetische Sanierung von Immobilien

Warum sich energetische Sanierung lohnt

Die Investition in die energetische Modernisierung Ihrer Immobilie bringt mehrfachen Nutzen:

  • Wertsteigerung: Energieeffiziente Immobilien erzielen nachweislich höhere Verkaufspreise und sind am Markt gefragter. Der Energieausweis ist bei Verkauf oder Vermietung verpflichtend und beeinflusst maßgeblich den erzielbaren Preis.
    • Kostensenkung: Moderne Heizungsanlagen, verbesserte Dämmung und effiziente Fenster können die Energiekosten um bis zu 70% reduzieren.Klimaschutz: Jede sanierte Immobilie trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
    • Wohnkomfort: Energetische Sanierungen verbessern das Raumklima und erhöhen den Wohnkomfort erheblich.

Die effektivsten Sanierungsmaßnahmen

Heizungsmodernisierung

Die Umstellung auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen bietet das größte Einsparpotenzial. Seit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) müssen neue Heizungen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Dach- und Fassadendämmung

Durch die Dämmung von Dach und Fassade lassen sich bis zu 30% der Heizkosten einsparen. Moderne Dämmstoffe bieten dabei optimale Wärmedämmung bei geringer Materialstärke.

Fenstererneuerung

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasung verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Schallschutz erheblich.

Smart-Home-Technologie

Intelligente Steuerungssysteme für Heizung, Lüftung und Beleuchtung optimieren den Energieverbrauch zusätzlich und bieten mehr Komfort.

Aktuelle Fördermöglichkeiten 2025

Die Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen energetische Sanierungen mit attraktiven Förderprogrammen:

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • Zuschüsse von bis zu 20% der förderfähigen Kosten für Einzelmaßnahmen
    • Bis zu 40% Förderung bei umfassenden Sanierungen zum Effizienzhaus-Standard
    • Zusätzliche Boni für besonders innovative oder umfassende Konzepte

KfW-Programme

  • Günstige Kredite mit Tilgungszuschüssen von bis zu 25%
    • Besonders attraktive Konditionen für junge Familien und Ersterwerber

Landesprogramme NRW

  • Ergänzende Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Spezielle Programme für Quartiersentwicklung und kommunale Gebäude

Der Weg zur erfolgreichen Sanierung

  • Energieberatung: Beginnen Sie mit einer professionellen Energieberatung, die den Ist-Zustand analysiert und ein individuelles Sanierungskonzept erstellt.
    • Fördermittelcheck: Lassen Sie prüfen, welche Förderprogramme für Ihr Vorhaben in Frage kommen und wie diese optimal kombiniert werden können.
    • Fachbetriebe auswählen: Arbeiten Sie mit qualifizierten Handwerksbetrieben zusammen, die Erfahrung mit förderfähigen Maßnahmen haben.
    • Dokumentation: Achten Sie auf eine lückenlose Dokumentation aller Maßnahmen, die für die Fördermittelbeantragung und spätere Wertnachweise wichtig ist.

Fazit

Die energetische Sanierung ist eine der wirksamsten Strategien, um den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern und gleichzeitig Betriebskosten zu senken. 365 Grundbesitz unterstützt Sie dabei mit einer umfassenden Beratung zu wertsteigerenden Maßnahmen, vermittelt qualifizierte Energieberater und Handwerker aus unserem Netzwerk und hilft Ihnen, den Mehrwert bei einem späteren Verkauf optimal zu kommunizieren – für eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Immobilienstrategie.

Mehr aus unserem Immobilien-Guide

Nachhaltigkeit ist ein führendes Thema in der Immobilienbranche. Energetische Sanierungen […]

Der Immobilienmarkt in Dortmund bietet eine Vielzahl von Wohnlagen – […]

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Leonie Becker

Gründerin, 365 Grundbesitz

Tel.: 0231 – 862 803 21
E-Mail: info@365-grundbesitz.de

Ihre
Traumimmobilie